Elegoo Neptune 4 Pro
239,00 €
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der Elegoo Neptune 4 Pro ist ein 3D-Drucker mit hoher Druckgeschwindigkeit, präziser Extrusion und einer Vielzahl nützlicher Funktionen. Doch wie schlägt er sich im Alltag? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf seine Stärken, Schwächen und besonderen Features.
Das Wichtigste in Kürze
- Maximale Druckgeschwindigkeit von 500 mm/s
- Dual-Drive-Extruder für präzise Filamentführung
- Automatische 121-Punkt-Bett-Nivellierung
- Intelligente, segmentierte Heizplatte
- Kompatibel mit verschiedenen Filamenttypen
Vor- und Nachteile: Elegoo Neptune 4 Pro
Der Elegoo Neptune 4 Pro bietet viele Vorteile, die ihn zu einer attraktiven Wahl für 3D-Druck-Enthusiasten machen. Doch auch einige Nachteile sollten beachtet werden.
Vorteile
Der Elegoo Neptune 4 Pro überzeugt mit einer Vielzahl an Funktionen, die ihn besonders benutzerfreundlich und leistungsstark machen.
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Präziser Dual-Drive-Extruder
- Automatische Bett-Nivellierung
- Segmentierte Heizplatte
- Breite Filamentkompatibilität
- Benutzerfreundliche Bedienung
Hohe Druckgeschwindigkeit
Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 500 mm/s ermöglicht der Neptune 4 Pro schnelle Druckzeiten, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Die empfohlene Geschwindigkeit von 250 mm/s sorgt für eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Präzision.
Präziser Dual-Drive-Extruder
Der Dual-Drive-Extruder mit einem Übersetzungsverhältnis von 5,2:1 sorgt für eine gleichmäßige Filamentzufuhr und reduziert das Risiko von Verstopfungen oder Fehldrucken.
Automatische Bett-Nivellierung
Dank der 121-Punkt-Bett-Nivellierung entfällt das mühsame manuelle Justieren der Druckplatte. Dies sorgt für eine gleichmäßige erste Schicht und reduziert Druckfehler.
Segmentierte Heizplatte
Die Heizplatte erkennt automatisch die Größe des Druckobjekts und heizt nur die benötigten Bereiche auf. Dies spart Energie und verbessert die Haftung des Drucks.
Breite Filamentkompatibilität
Der Drucker unterstützt verschiedene Filamenttypen wie PLA, PETG, ABS, TPU und sogar Hochtemperaturmaterialien wie Nylon.
Benutzerfreundliche Bedienung
Das Touchscreen-Display und die intuitive Menüführung erleichtern die Bedienung des Druckers, selbst für Einsteiger.
Nachteile
Obwohl der Elegoo Neptune 4 Pro viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Aspekte, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten.
- Relativ hoher Geräuschpegel
- Erfordert Feinjustierung für optimale Druckqualität
- Mac-Software benötigt zusätzliche Konfiguration
- Kein geschlossener Bauraum
Relativ hoher Geräuschpegel
Die leistungsstarken Lüfter des Druckers sorgen für eine gute Kühlung, erzeugen jedoch auch eine gewisse Lautstärke, die in ruhigen Umgebungen störend sein kann.
Erfordert Feinjustierung für optimale Druckqualität
Während der Drucker insgesamt gute Ergebnisse liefert, kann es notwendig sein, die Riemenspannung oder die Druckgeschwindigkeit anzupassen, um perfekte Drucke zu erzielen.
Mac-Software benötigt zusätzliche Konfiguration
Mac-Nutzer müssen unter Umständen zusätzliche Terminal-Befehle ausführen, um die Software optimal nutzen zu können.
Kein geschlossener Bauraum
Da der Drucker offen ist, kann es bei bestimmten Materialien wie ABS zu Problemen mit der Haftung oder Verformung kommen.
Technische Daten und Informationen für Elegoo Neptune 4 Pro
Der Elegoo Neptune 4 Pro bietet eine solide technische Ausstattung, die ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:
Drucktechnologie | FDM (Fused Deposition Modeling) |
Bauraum | 225 x 225 x 265 mm |
Schichthöhe | 0,05 – 0,3 mm |
Druckgeschwindigkeit | Bis zu 500 mm/s (empfohlen: 250 mm/s) |
Extruder | Dual-Drive-Extruder |
Heizbett | Segmentierte Heizplatte |
Filamentkompatibilität | PLA, PETG, ABS, TPU, Nylon |
Software | Klipper Firmware |
Display | Touchscreen |
Gewicht | 8,9 kg |
Aufbau
Der Elegoo Neptune 4 Pro wird teilweise vormontiert geliefert, sodass der Aufbau relativ einfach ist. In etwa 15 Minuten kann der Drucker einsatzbereit sein. Alle benötigten Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten, sodass keine zusätzlichen Anschaffungen nötig sind.
Design und Äußeres
Der Drucker besitzt ein modernes, funktionales Design mit einem stabilen Metallrahmen. Durch die offene Bauweise ist er leicht zugänglich, jedoch nicht ideal für geruchsintensive Materialien.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Der Elegoo Neptune 4 Pro eignet sich besonders für Hobbyanwender, Maker, Bildungseinrichtungen, kleine Unternehmen und Prototypenentwickler. Er kann für Modellbau, Ersatzteile, Kunstprojekte, funktionale Prototypen und Bildungseinrichtungen genutzt werden.
Besondere Features
Ein Highlight ist die intelligente Heizplatte, die nur die benötigten Bereiche aufheizt. Zudem sorgt die automatische Bett-Nivellierung für eine gleichmäßige Druckqualität.
Benutzerfreundlichkeit
Dank des Touchscreens und der intuitiven Menüführung ist der Drucker einfach zu bedienen. Die automatische Bett-Nivellierung und die Klipper-Firmware erleichtern den Druckprozess erheblich.
Unsere Einschätzung
Der Elegoo Neptune 4 Pro bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt mit seiner Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Insgesamt bewerten wir ihn mit 85 von 100 Punkten.
Fazit
Der Elegoo Neptune 4 Pro ist ein leistungsstarker 3D-Drucker mit vielen nützlichen Funktionen. Die hohe Druckgeschwindigkeit, die automatische Bett-Nivellierung und die breite Filamentkompatibilität machen ihn zu einer guten Wahl für verschiedene Anwendungen. Allerdings sollten Nutzer den Geräuschpegel und die Feinjustierung berücksichtigen. Insgesamt ist er eine solide Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene.