Formnext 2025 startet mit Rekordbeteiligung
Das Wichtigste in Kürze
- Die Fachmesse Formnext 2025 für Additive Fertigung ist in Frankfurt am Main gestartet.
- Bis zum 21. November präsentieren 803 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen.
- Die Ausstellungsfläche umfasst rund 50.000 Quadratmeter.
- Im Fokus stehen die neuesten Entwicklungen und Weltpremieren der 3D-Druck-Branche.
- Die Messe bildet die gesamte Prozesskette der Additiven Fertigung ab.
Startschuss für die Formnext 2025 in Frankfurt
Die Formnext 2025, eine der weltweit führenden Fachmessen für die Additive Fertigung, hat in Frankfurt am Main ihre Tore geöffnet. Bis zum 21. November versammelt sich hier die internationale Fachwelt, um die neuesten Trends und Technologien zu entdecken. Additive Fertigung, oft auch als industrieller 3D-Druck bezeichnet, ist ein Verfahren, bei dem Bauteile Schicht für Schicht aufgebaut werden.
Auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern stellen insgesamt 803 Unternehmen aus. Diese Zahl verdeutlicht die große Bedeutung der Veranstaltung für die gesamte Branche, denn sie bietet eine umfassende Plattform für Hersteller, Anwender und Interessierte.
Vielfalt entlang der gesamten Prozesskette
Bereits der erste Messetag zeigte ein hohes Besucheraufkommen und unterstrich das große Interesse an den präsentierten Lösungen. Viele Aussteller nutzen die Formnext, um ihre Weltpremieren vorzustellen, weshalb die Messe als wichtiger Indikator für zukünftige Entwicklungen gilt. Das Programm der Veranstaltung ist breit gefächert und beleuchtet die Vielfalt der Additiven Fertigung.
Ein besonderes Merkmal der Formnext ist die Abbildung der gesamten Prozesskette. Das bedeutet, du findest hier nicht nur Informationen über 3D-Drucker, sondern auch über die dazugehörigen Materialien, die notwendige Software zur Erstellung von 3D-Modellen sowie über nachgelagerte Prozesse wie die Nachbearbeitung von gedruckten Teilen. Dadurch erhalten Besucher einen vollständigen Überblick über alle Schritte, die für die Herstellung eines additiv gefertigten Produkts notwendig sind.
Unsere Einschätzung
Die Formnext 2025 bestätigt erneut ihren Status als zentraler Treffpunkt für die Additive Fertigung. Die hohe Anzahl an Ausstellern und die große Ausstellungsfläche sind klare Signale für eine dynamische und wachsende Industrie. Besonders wertvoll ist der Fokus auf die gesamte Prozesskette, da erst das Zusammenspiel von Hardware, Software, Material und Nachbearbeitung den industriellen Einsatz des 3D-Drucks ermöglicht.
Für jeden, der sich professionell mit 3D-Druck beschäftigt oder den Einstieg in die Technologie plant, ist ein Besuch der Messe eine wichtige Informationsquelle. Die hier gezeigten Innovationen werden die Fertigung in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen, sodass die Veranstaltung einen guten Ausblick auf die Zukunft der Produktion gibt.
Quellen:
- Pressemitteilung der Formnext, weitere Informationen findest du hier.




