In diesem Videotutorial zu Autodesk Fusion 360 lernst du von Ümit, wie du eine STL-Datei richtig importierst und bearbeitest.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Fusion 360 STL Importieren und Bearbeiten Teil 1 – Netzkörper – Rückführen – Zep To – YouTube
Einleitung
Das Video „Fusion 360 STL Importieren und Bearbeiten Teil 1 – Netzkörper – Rückführen – Zep To“ von Zep To 3D Druck erklärt, wie du eine STL-Datei in Fusion 360 importierst, bearbeitest und in einen bearbeitbaren Körper umwandelst. Es ist der erste Teil einer Serie und konzentriert sich auf die grundlegenden Schritte.
Das Wichtigste in Kürze
Du lernst zwei Methoden zum Importieren von STL-Dateien kennen: Hochladen und Einfügen als Netz. Wichtig ist die Einheiteneinstellung (Millimeter empfohlen). Der YouTuber erklärt, wie man Netzkörper (STL-Import) in bearbeitbare Körper umwandelt und gibt Tipps zur Problemlösung bei Dateien mit vielen Dreiecken (über 10.000 Dreiecke können Probleme verursachen). Das Video zeigt außerdem, wie man einfache Modifikationen wie das Hinzufügen von Löchern und Taschen durchführt.
Einzelne Schritte
1. STL-Datei Importieren [01:23]
- Methode 1 (Hochladen): Über den „Hochladen“-Button. Kann bei großen Dateien zu Skalierungsproblemen führen.
- Methode 2 (Einfügen): Über „Einfügen“ -> „Netz“. Die empfohlene Methode.
2. Einheiteneinstellungen [02:31]
Stelle sicher, dass die Einheit auf „Millimeter“ eingestellt ist.
3. Netzkörper in Körper umwandeln [03:24]
- Überprüfe die Dreiecksanzahl in den Eigenschaften der STL-Datei [03:35]. Fusion 360 hat Probleme mit mehr als 10.000 Dreiecken.
- Umwandlung mit „Basiselement erstellen“ und „Netz in Körper umwandeln“ [05:03, 05:15].
4. Modifikationen durchführen [06:36]
Das Video zeigt, wie man auf dem umgewandelten Körper Löcher und Taschen mit Hilfe von Skizzen erstellt und diese mit dem Befehl „Ausschneiden“ entfernt [07:02].
5. STL neu exportieren [08:42]
Nach Änderungen kann man die Datei als STL neu exportieren, wodurch der Detailgrad angepasst werden kann.
6. Probleme beim Löschen von Flächen [09:30]
Das einfache Löschen von Flächen kann zu unerwünschten Ergebnissen führen. Bei komplexeren Geometrien ist es oft notwendig, den Körper komplett neu zu erstellen.
Fazit
Das Video bietet eine gute Einführung in das Importieren und Bearbeiten von STL-Dateien in Fusion 360. Es konzentriert sich auf einfache Modifikationen und gibt wertvolle Hinweise zur Vermeidung von Problemen bei der Umwandlung von Netzkörpern. Die komplexeren Aspekte, wie das Erstellen von komplexeren Formen, werden in den folgenden Teilen der Serie behandelt. Es ist ein guter Einstieg für Anfänger, die mit STL-Dateien in Fusion 360 arbeiten möchten.
Weitere relevante Videos von Ümit für dich: