Geeetech A20M

Lerne jetzt in diesem Artikel den Dual 3D Drucker Bausatz Geeetech A20M kennen. Hier gehe ich auf die Punkte
- Technische Daten,
- Lieferumfang,
- Aufbau sowie
- Preis und Verfügbarkeit ein.
Transparenz: Da wir den 3D Drucker bis jetzt noch nicht selbst besitzen, möchten wir vorab klarstellen, dass es sich um keinen Geeetech A20M Test handelt. Wir haben aber sehr umfangreich zu diesem 3D Drucker recherchiert und möchten dir und weiteren Usern einen ersten Eindruck von dem Gerät sowie dessen Stärken und Schwächen verschaffen.
Technische Daten des Geeetech A 20 M
Der 3D Drucker Bausatz A20M von Geeetech arbeitet nach dem FDM-Verfahren und bietet die Möglichkeit, Filament mit dem Durchmesser von 1,75 mm zu verwenden. Das Gehäuse ist zu großen Teilen aus Aluprofilen hergestellt.
Der Bauraum des Geeetech A20M hat die Maße 255 mm x 255 mm x 255 mm und ist somit in x- und y-Richtung größer als der kleine Bruder Geeetech A10M.
Mit dem 24 V Netzteil erreicht der Bausatz eine maximale Heizbett Temperatur von 110°C, wobei die Bettoberfläche beschichtet ist. Die maximale Extrudertemperatur liegt bei 250°C und ist somit gerüstet für die meisten Filamentarten, die es auf dem Markt derzeit gibt.
Mit dem Filament-Sensor und der Eigenschaft, nach einem Stromausfall oder starken Schwankungen im Stromnetz, den Druck fortzuführen, werden Fehldrucke wegen diesen Problemen weitestgehend verringert.
Die vorbereitete Aufnahme für den Sensor BL-Touch kann einfach mit dem Sensor bestückt werden. Dadurch fällt das manuelle Leveln des Heizbetts weg bzw. die Anzahl der manuellen Vorgänge wird reduziert.
Die M Serie der Bausätze von Geeetech hat eins gemeinsam: Die Möglichkeit, mit einer Düse mehrere Farben oder mehrere (zueinander kompatible) Materialien zu drucken. Dadurch kannst du etwa 3D Druck Vorlagen verwenden, die du bisher durch das manuelle Wechseln der Filamentfarben und -arten gedruckt hast.
Hier nochmal diese und weitere Daten im Überblick:
Name | Geeetech A20M |
---|---|
Gewicht [kg] | 9,3 |
Display | LCD |
Anschlussmöglichkeiten | USB / SD Karte (Optional auch W-LAN) |
Direct/Bowden | Bowden |
Bauteilelüfter | ✔️ |
Druckkopf | Dual mit einer Düse |
Max. Extrudertemperatur [°C] | 250 |
Filament Sensor | ✔️ |
Filamentsystem (proprietär/ offen) | offen |
Firmware | offen |
Filament | 1,75 |
Minimale Auflösung [μm] | 100 |
Maximale Geschwindigkeit [mm/s] | 60 |
Druckbett Oberfläche | beschichtet |
Max. Heizbett Temperatur [°C] | 110 |
Heizbett | ✔️ |
Bauraum x*y*z [mm³] | 255 x 255 x 255 |
Netzteil [V] | 24 |
Gehäusematerial | Metall |
Farbe | schwarz / blau |
Ausführung | Bausatz |
Technologie | FDM |
Hersteller | Geeetech |
Lieferumfang des A20M
- Geeetech A20M Dual 3D Drucker Bausatz
- Montagewerkzeug
- Aufbauanleitung
- Testfilament
(Angaben können variieren)

Geeetech A20M zusammenbauen
Der Geeetech A20M lässt sich relativ einfach zusammenbauen.